Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie durch unsere Seiten surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden.
Heute erleben, was morgen stark macht!
Begegnung mit einer Einrichtung, die neue Maßstäbe setzt!
Begegnung mit einer Einrichtung, die Freude macht!
Unser "Außen-Atelier"
Ein Ort zum Kreativ werden
In unserem Gartenbereich ist im Frühjahr 2021 ein "Außen-Atelier" für die Kinder entstanden.
Dieses Atelier ist eine Werkstatt, die den Kindern eine Rückzugsmöglichkeit bietet und zum Experimentieren, Forschen, Entdecken, sowie Ausprobieren anregt.
Die Kinder finden hier Materialien, die sich verändern und verfremden lassen, um so kreative Prozesse anzuregen und zu fördern. So wird das selbstständige und selbsttätige Handeln des Kindes unterstützt. In unserem Außenatelier befinden sich vor allem Naturschätze aus unserem Garten, wie unterschiedliche Werkstoffe, Ton, Erde und Holz.
So freuen wir uns gemeinsam mit den Kindern auf viele sinnliche und kreative Erfahrungen im Atelier im Freien.
Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken
Wir waren erfolgreich dabei
Im Juli 2018 startete der Modellversuch des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales und endete im Dezember 2020, in dem wir als Modelleinrichtung teilnehmen durften.
Mit viel Enthusiasmus und Begeisterung durchliefen wir die verschiedensten Phasen des Projektes und der Alltag des Kinderhauses wurde immer mehr durch das Arbeiten mit digitalen Medien bereichert. Kinder wie Personal machten neue, zielgerichtete und produktive Erfahrungen im Umgang mit digitalen Medien. So werden Dokumentationen von Projekten nun in Form von sprechenden Wänden, Filmen und Audioaufnahmen gemeinschaftlich von Kindern und Pädagogen erstellt. Exkursionen werden mit den Geräten festgehalten und Recherchen auf Kindersuchmaschinen angestellt. Das Tablet dient hierbei als Werkzeug der täglichen Arbeit, genauso wie Kleber, Schere und Papier und wird vielseitig in pädagogischen Prozessen eingesetzt. Ohne Sonderstellung begleiten analoge wie digitale Medien mittlerweile den Kinderhausalltag und orientieren sich an der Lebenswelt der Kinder.
Auch nach der erfolgreichen Teilnahme am Modellprojekt "Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" wird die Einrichtung das Wissen und den pädagogischen Einsatz digitaler Medien weiterverfolgen und gemeinschaftlich weitere Prozesse entwickeln.
Zertifizierung
reggio - inspiriertes Kinderhaus
Seit einigen Jahren wird die Philosophie der Reggiopädagogik in unserer Einrichtung gelebt. Die zukunftsweisende Konzeption integriert den Kenntnisstand der neueren Lern-, Entwicklungs- und Sozialisationstheorie in den pädagogischen Alltag.
Durch den Verein "Dialog Reggio" werden unsere Aktivitäten und Bemühungen um eine kindgerechte Bildungsarbeit nach den Grundsätzen dieser Pädagogik von offizieller Seite regelmäßig geprüft. Die professionelle Arbeit wurde durch die erneute Zertifikatsüberreichung des Vereinsmitbegründers und Anerkennungsbeauftragten Prof. Dr. Tassilo Knauf gewürdigt und das Kinderhaus Dreifaltigkeit darf sich nun weitere vier Jahre stolz "reggio-inspirierte Kindertageseinrichtung" nennen.
Mehr zur Reggio-Pädagogik finden Sie unter dem Menüpunkt "Konzeption".